KTM Factory MTB Team & Selle San Marco: Eine Saison, die auf Details beruht

 

 

Jede Saison erzählt eine Geschichte, die von harter Arbeit, Wachstum und einem empfindlichen Gleichgewicht geprägt ist. Für Selle San Marco bedeutete die Partnerschaft mit dem KTM Factory MTB Team im Jahr 2025, diese Reise zu teilen und unsere Sättel dorthin zu bringen, wo jede Kurve, jede Wurzel, jeder Meter wirklich zählt.

Das Team hat ein intensives Jahr hinter sich: 81 Starts, 5 Siege und insgesamt 19 Podiumsplätze. Zahlen, die für Beständigkeit, Teamgeist und ein kontinuierliches Streben nach Leistung sprechen.

Zu den Highlights der Saison:

- Anne Tauber erzielte mehrere Top-5-Platzierungen im XCO-Weltcup und bewies Stärke und Konstanz.
- Giada Specia und Eva Herzog brachten das Team in der U23-Wertung an die Spitze und trugen zum Konstrukteurstitel bei.
- Maximilian Foidl und Mathis Guay hielten die Fahne in der Elite-Kategorie mit Top-10-Ergebnissen in Nove Mesto und Lenzerheide hoch.

Es war eine Saison, in der sowohl die Athleten als auch die Ausrüstung auf die Probe gestellt wurden, durch Regen, Staub und endlose Kilometer Singletrail. Unter allen Bedingungen blieb das Ziel das gleiche: Unterstützung und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Denn der richtige Sattel ist der, den man gar nicht bemerkt.

ist ein Widget zur Eingabe von Text auf der Seite.

 

Katharina Sadnik: Die Saison eines Champions


Unter den Geschichten, die diese Saison besonders gemacht haben, verdient die von Katharina Sadnik ein eigenes Kapitel. Die junge Österreicherin dominierte den U23-XCC-Weltcup 2025, gewann wichtige Rennen wie Pal Arinsal und belegte im letzten Rennen in Mont-Sainte-Anne den dritten Platz, ein Ergebnis, das ihr den Gesamtsieg sicherte.

Ein Erfolg, der Rennen für Rennen durch Beständigkeit, Konzentration und eine großartige Verbindung mit ihrem Team aufgebaut wurde. Für sie, wie für das gesamte KTM Factory MTB Team, ist die Wahl der Technik ein wesentlicher Bestandteil der Leistung, eine perfekte Balance aus comfort, Vertrauen und Geschwindigkeit.

 

 

Katharina, herzlichen Glückwunsch zu deinem Titel! Wie ist die Saison gelaufen?
Herzlichen Dank! Es war eine unglaubliche Saison. Den Weltcup zu gewinnen ist ein unglaubliches Gefühl, es war ein Jahr voller Lernen, harter Arbeit und so vielen tollen Momenten. Ich bin wirklich stolz auf das, was wir gemeinsam als Team erreicht haben.

Es war Ihr erstes gemeinsames Jahr. Wie kamen Sie mit Selle San Marco zurecht? Was bedeutete es für dich, mit der Marke zu arbeiten?
Ich bin sehr glücklich, mit Selle San Marco zu arbeiten! Die Partnerschaft bedeutet mir sehr viel, denn comfort und Vertrauen in die Ausrüstung sind im racing so wichtig. Das KTM-Werksteam hat sich für diese Sättel entschieden, und ehrlich gesagt war es die richtige Entscheidung, ich fühle mich auf ihnen absolut wohl und unterstützt!

Im racing, wo jedes Detail einen Unterschied macht, worauf achten Sie bei einem Sattel, um sich wirklich wohl zu fühlen und sich nur auf die Leistung zu konzentrieren? Was hat Sie dazu gebracht zu sagen: "OK, das ist der richtige"?
Für mich geht es vor allem darum, mich auf dem Rad natürlich und ausgeglichen zu fühlen. Als ich den Selle San Marco Shortfit 2.0 3D-Sattel zum ersten Mal ausprobierte, fühlte er sich einfach richtig an: keine Druckstellen, perfekte Unterstützung, und ich konnte mich zu 100% auf meine Leistung konzentrieren. Da wusste ich: OK, das ist der Richtige.

Jetzt, wo Sie den U23-Titel gewonnen haben, wie geht es weiter? Was sind deine Ziele für das nächste Jahr?
Der Gewinn des U23-Titels ist ein großer Schritt, aber das ist erst der Anfang! Mein Ziel ist es jetzt, mich weiter zu verbessern und mehr Erfahrung auf Elite-Ebene zu sammeln. Ich bin sehr motiviert für die nächste Saison und kann es kaum erwarten, zu sehen, was als nächstes kommt. Ihr werdet auf jeden Fall von mir hören!

 

Der Wert einer Saison

 

Hinter Katharinas Titel und den Ergebnissen des Teams steht eine gemeinsame Vision: ein Sattel, der den Fahrer unterstützt, ohne sich aufzudrängen, und der ihm Gleichgewicht und Vertrauen zurückgibt.

Für uns bei Selle San Marco war diese Saison mehr als nur eine Liste von Ergebnissen, sie war die Bestätigung, dass technische Präzision in pure Emotionen umschlagen kann, wenn sie in Leistung umgesetzt wird.

Und so endet das Jahr 2025 mit dem Lächeln eines jungen, wettbewerbsfähigen Teams und der Gewissheit, dass noch ein langer Weg vor uns liegt, der es zu bewältigen gilt.